Exkursionen

Exkursionen zu Orten der Funktechnik


Kurzwellen Funkstelle Nauen

Die Großfunkstelle Nauen ist die älteste noch bestehende Sendeanlage der Welt. Sie wurde am 1. April 1906 vom Telefunken-Ingenieur Richard Hirsch ins Leben gerufen, indem er nördlich von Nauen ein 40 ha großes Grundstück pachtete.

Die heutigen Sendeantennen wurden 1964 und 1997 fertiggestellt und sind 70 Meter und 80,5 Meter hoch. Die Station diente bis 2011 der Ausstrahlung des Programms der Deutschen Welle über Kurzwelle. (Quelle: Wikipedia)


Die Wiege des Rundfunks in Deutschland

Exkursionen
Sendeantenne von Königswusterhausen

Historische Sendeanlage nahe Berlin

Der Sender Königs Wusterhausen auf dem Funkerberg im Norden Königs Wusterhausens in Brandenburg war eine der ersten Sendeeinrichtungen in Deutschland. Der Sendebetrieb begann 1915 und dauerte bis Sommer 1995. Die noch vorhandenen technischen Anlagen sind neben weiteren Ausstellungsstücken in einem dort seit den 1990er Jahren eingerichteten Museum zu besichtigen. (Quelle: Wikipedia)

Exkursionen
Exkursionen
Exkursionen


(*)Der Rundfunksender Leipzig-Wiederau war eine bedeutende Sendeanlage in der Nähe von Leipzig, Deutschland. Er diente hauptsächlich der Ausstrahlung von Mittelwellen- und UKW-Rundfunksignalen. Der Sender wurde in den 1930er Jahren errichtet und ist bekannt für seinen markanten Sendemast, der eine Höhe von über 300 Metern erreicht. Die Anlage spielte eine wichtige Rolle in der regionalen Medienversorgung und ist ein technisches Wahrzeichen der Region Leipzig.(*)


Exkursion zum Technikmuseum Junkers nach Dessau und zur Klubstation DL0ZAB
Exkursionen