Amateurfunk-Gruppen

Amateurfunk-Gruppen und Vereinigungen


IOTA – Islands on the Air


Burgen und Schlösser


SOTA – Summit on the Air


POTA – Parks on the Air

Hinter dem POTA-Programm steckt neben der Übung des tragbaren Funkbetriebs z.B. in Not- und Katastrophenfällen auch der Gedanke den Funkamateur aus dem heimischen Funkzimmer („Shack“) an die frische Luft und bestenfalls mitten in die Natur zu befördern und gleichzeitig zwanglos und mit Spaß im Vordergrund dem Amateurfunkhobby nachgehen zu können. Grundlegend geht es also bei POTA um Funkamateure, die mit ihren tragbaren Funkgeräten und Antennen Parks besuchen und aus den Parks heraus Funkkontakte mit anderen Funkamateuren an beliebigen Orten der Welt knüpfen. Dass sie dies im Sinne des Programmes im Einklang mit der Natur machen ist selbstverständlich.